
Am Puls der Zeit. Diese Nachrichten sind uns wichtig.
08.08.25
Dr. Susanne Berner zur vorläufigen Insolvenzverwalterin für Deutschlands ältesten Queer Club SchwuZ bestellt
Dr. Susanne Berner wird vom Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zur vorläufigen Insolvenzverwalterin für Deutschlands ältesten Queer Club SchwuZ bestellt – Betrieb des queeren Kulturclubs läuft vorerst weiter – Löhne für Juli bis September durch Insolvenzgeld abgesichert
Hier finden Sie die Pressemitteilung:
25.03.25
Dr. Susanne Berner wird Mitherausgeberin der „ZRI – Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz“
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Gründungspartnerin Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner neben Prof. Dr. Reinhard Bork neue Mitherausgeberin der renommierten Fachzeitschrift ZRI – Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz (RWS Verlag) wird.
Gemeinsam mit ihm wird sie künftig die publizistischen Leitlinien der Zeitschrift bestimmen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung:
03.07.24
Smart-Meter Betreiber Solandeo an Infrastrukturfond Ancala verkauft
Kaum mehr als zwei Monate nach dem Antrag auf das Eigenverwaltungsverfahren beim Amtsgericht Charlottenburg ist die Solandeo GmbH mit Sitz in Berlin saniert. Solandeo, der führende wettbewerbliche Messstellenbetreiber und Anbieter digitaler Smart Meter, wurde von dem Infrastrukturfond Ancala Partners LLP mit Sitz in London erworben. Der Antrag auf Eigenverwaltung konnte somit noch vor der Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens zurückgenommen werden.
21.05.24
Erfolgreiche Sanierungslösung für den Wurstwarenhersteller Eggelbusch
Nach einer über achtmonatigen Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren sowie intensiven und konstruktiven Verhandlungen konnte Frau Dr. Susanne Berner mit Unterstützung Ihres Teams um ihren Kanzleipartner Steffen Werner sowie des Interims-Managers Prof. Thomas Paul, paul & collegen, eine Sanierungslösung für den insolventen Wurstwarenhersteller Eggelbusch GmbH & Co. KG finden.
16.11.23
Sanierungserfolg für Hauskrankenpflege!
Gute Nachrichten für die Patientinnen und Patienten der Hauskrankenpflege Ländchen Rhinow! Unsere Partnerin Rechtsanwältin Dr. Berner und Ihr Team, bestehend aus unserem Partner Rechtsanwalt Steffen Wernen und Rechtsanwältin Claudia Fendel, ist es bereits nach rund drei Monaten gelungen, für den etablierten Anbieter von häuslicher Pflege in der Region Sanierungslösungen unter Erhalt aller 55 Arbeitsplätze zu finden.
30.06.23
Deutschlands Beste Anwälte 2023
Unsere Gründungspartnerin Frau Dr. Susanne Berner ist auch in diesem Jahr wieder vom Handelsblatt als eine von Deutschlands besten Anwälten in der Rubrik Restrukturierung und Insolvenzrecht gekürt worden.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken allen, die für uns gestimmt haben!
02.02.23
INDat-Report – Im Gespräch: Keine neue gemeinsame Verwalterlinie
Partnerin und NIVD-Vorsitzende Dr. Susanne Berner plädiert im Gespräch mit Peter Reuter vom INDat-Report des Verlag INDat GmbH zum Verwalterberufsrecht erneut ausdrücklich für eine selbstverwaltende Lösung.
01.02.23
Wir sind TOP 2 von 300
Unsere Partnerin Dr. Susanne Berner belegt den hervorragenden Platz 2 der 2022 bundesweit meist bestellten Unternehmensinsolvenzverwalter! Das ganze Team freut sich über diesen Erfolg!
30.11.22
Waggonbauer Molinari Rail GmbH stellt Insolvenzantrag
Eine neue Herausforderung für unser Team: Das Amtsgericht Dessau-Roßlau bestellte am 25.11.2022 unsere Partnerin Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner zur vorläufigen Insolvenzverwalterin der Molinari Rail GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team um unseren Partner Rechtsanwalt Steffen Werner und Rechtsanwältin Claudia Fendel konzentriert sie sich auf die Fortführung des auf die Produktion von Schienenfahrzeugen gerichteten Geschäftsbetriebes mit 100 Arbeitnehmern und die Entwicklung einer Sanierungslösung.
08.09.22
Vor allem selbstverwaltende Lösung
NIVD-Vorsitzende Dr. Susanne Berner plädiert im Gespräch mit Peter Reuter vom INDat-Report zum Verwalterberufsrecht ausdrücklich für eine selbstverwaltende Lösung.
06.09.22
JUVE berichtet über den Sanierungserfolg der Tracks GmbH
Mehr dazu lesen Sie unter folgendem Link:
02.09.22
Tracks GmbH – Berliner Entwickler von zukunftstraechtiger CO2-Software gerettet
Wir freuen uns sehr, dass es Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner als Insolvenzverwalterin über das Vermögen der Tracks GmbH mit Unterstützung ihres Teams um Rechtsanwalt Steffen Werner gelungen ist, nach kurzer Betriebsfortführung mit der Ulmer Transporeon GmbH einen Käufer zu finden. „Dieser Fall zeigt, dass Insolvenzverfahren Sanierungswege eröffnen – insbesondere, wenn alle Beteiligten tatkräftig für das Sanierungsziel eintreten. Unser Dank für die gute Zusammenarbeit gilt dem Gründer Jakob Muus, den Arbeitnehmern von Tracks sowie den involvierten Beratern“, so Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner.
29.06.22
Deutschlands Beste Anwälte 2022
Unsere Partnerin Frau Dr. Susanne Berner gehört auch in diesem Jahr in der Rubrik Restrukturierung und Insolvenzrecht zu den besten Rechtsanwälten Deutschlands. Dies ermittelte das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit Best Lawyers in ihrer 14. Edition des renommierten Best Lawyers-Rankings.
Das gesamte Team freut sich sehr über diese Auszeichnung – wir danken allen, die für uns gestimmt haben!
20.05.22
KT ELASTOMER – Automotive-Sanierung gelungen
Nach mehrmonatiger Betriebsfortführung ist es unseren Partnern Dr. Susanne Berner und Steffen Werner sowie unserem Anwaltskollegen Christian Pfaff gelungen, den Investorenprozess für die insolvente Berliner KT Elastomer GmbH, die Kunststoff-Spritzgussprodukte für die Automobilindustrie herstellt, erfolgreich abzuschließen. Die spanische MAGOM S.L. mit Sitz in Barberà del Vallès bei Barcelona, ein strategischer Investor aus dem Marktumfeld, hat das traditionsreiche Berliner Automobilzuliefererunternehmen zum 16. Mai 2022 im Wege einer übertragenden Sanierung übernommen.
14.04.22
Dr. Susanne Berner in BRAK Ausschuss berufen
Wir freuen uns, dass unsere Gründungspartnerin Dr. Susanne Berner in den Ausschuss Insolvenzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) berufen worden ist!
Herzlichen Glückwunsch!
28.01.22
TOP 300-Verwalter des Jahres 2020
Unsere Partnerin Dr. Susanne Berner belegt unter den Top 300 meistbestellten Unternehmensinsolvenzverwaltern 2020 den hervorragenden Platz 7 (Quelle: INDat-Report). Gerade im schwierigen letzten Jahr ein sehr gutes Ergebnis!
11.01.22
Sanierung im Eigenverwaltungsverfahren gelungen – Zukunft für Leipziger Softwareunternehmen gesichert
Unsere Partnerin Dr. Susanne Berner als von dem Amtsgericht Leipzig bestellte vorläufige Sachwalterin hat das Kaufangebot der Vistex GmbH zum Eröffnungsstichtag am 01.11.2021 angenommen. Die Vertragsverhandlungen hat unser Partner Steffen Werner maßgeblich geführt. Dank an die Kollegen von BBL Brockdorff, Heiko Schaefer und Dr. Christian Heintze, sowie von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Denis Ullrich, Dr. Thomas Kuhnle und Michael Ströbel.
08.06.21
Beitrag zur insolvenzrechtlichen Einordnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs
Unsere Partner Dr. Susanne Berner und Steffen Werner sind mit ihrem angesichts der aktuellen BAG-Rechtsprechung höchst praxisrelevanten Beitrag zur insolvenzrechtlichen Einordnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs im Stadium der „starken“ vorläufigen Insolvenzverwaltung Teil der 19. Ausgabe der ZInsO vom 12.05.2021. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
16.04.21
Insolvenz in der Corona-Krise: Unternehmen kämpfen um ihre Existenz
Lesen Sie im anliegenden Interview des DIHK mit unserer Partnerin Frau Dr. Susanne Berner, was die Chefs von in Schieflage gerateten Unternehmen in Zeiten der Pandemie wissen müssen und beachten sollten.
20.01.21
Auswirkungen der Coronakrise auf die Kreditinstitute
Lesen Sie in der aktuellen WirtschaftsWoche, wie der Coronacrash und der hieraus drohende Anstieg an Firmeninsolvenzen nunmehr auch bei den Kreditinsituten seine Spuren hinterlässt. Auch unsere Partnerin Frau Dr. Susanne Berner wurde als Expertin im Bereich des Insolvenzrechts im Rahmen der Recherchen von Henryk Hielscher befragt.
18.09.20
Diskussionsrunde „Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“
Video-Podcast-Workshop des IPA Hannover zum Thema „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“ mit unserer Partnerin Dr. Susanne Berner und Moderation von Dr. Rainer Eckert.
03.09.20
Berfusrecht der Insolvenzverwalter – Ein Interview
Zum Thema Berufsrecht der Insolvenzverwalter gab unsere Partnerin und NIVD-Vorsitzende Frau Dr. Susanne Berner im INDat Report 07_2020 vom 26.08.2020 folgendes Interview, in dem sie die Notwendigkeit einer zügigen Verständigung der Beteiligten deutlich macht:
07.05.20
DIHK & DZT Digital Session: Sanierung in der Corona-Krise
Unsere Partnerin Dr. Susanne Berner hält ein Webinar für den DIHK und die DZT zur Sanierung in der Corona-Krise:
15.04.20
Webinar zum Thema „Insolvenzrechtliche Sanierung in der Corona-Krise“
Aus aktuellem Anlass stellt Frau Dr. Susanne Berner als renommierte Sanierungsexpertin und Fachanwältin für Insolvenzrecht am 28.04.2020 im Rahmen eines Webinars der DIHK-Gesellschaft zur beruflichen Bildung zum Thema „Insolvenzrechtliche Sanierung in der Corona-Krise“ die fünf wichtigsten Handlungsoptionen für das Krisenmanagement des Mittelstandes dar.
28.10.19
Auszeichnung im Handbuch der deutschen Wirtschaftskanzleien
Die Redaktion des renommierten JUVE Verlages für juristische Information GmbH hat im soeben erschienenen Handbuch der deutschen Wirtschaftskanzleien unser Team um Dr. Susanne Berner und Steffen Werner als eine von 32 Kanzleien im Bereich Insolvenzverwaltung / Sachwaltung ausgezeichnet. Wir sind stolz und freuen uns, im Markt als „pragmatisch und dynamisch“ wahrgenommen zu werden. Vielen Dank an die Redaktion und unsere Mitstreiter!
https://www.juve.de/handbuch/de/2020/ranking/24235#titel-Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
11.04.19
18. Oberbayerisches Insolvenzwochenende 2019
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das Tagungsprogramm steht und wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem 18. Oberbayerischen Insolvenzwochenende 2019 einzuladen! Am 28. Juni und 29. Juni 2019 möchten wir Sie traditionell im Hotel Aurachhof in Fischbachau zwischen Schliersee und Wendelstein begrüßen. Auch in diesem Jahr wollen wir Sie mit einer breiten Palette von herausragenden Referenten zu aktuellen insolvenzrechtlichen Themen praxisorientiert „up to date“ halten.
Melden Sie sich direkt an und sichern Sie sich bis zum 22.04.2019 einen Frühbucherrabatt in Höhe von EUR 50,00.
Weitere Informationen unter: https://jura-uptodate.de/tagungsprogramm-18-oberbayerisches-insolvenzwochenende-2019/
06.02.19
TOP 300-Verwalter des Jahres 2018
Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner auf Platz 13 im bundesweiten Ranking der TOP 300-Verwalter des Jahres 2018 – Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden und bedanken uns bei unseren Auftraggebern für das Vertrauen in unsere Arbeit!
09.01.19
Druckerei Decker Offset GmbH gerettet
Nach dreimonatiger Fortführung des Geschäftsbetriebes der in Zwenkau ansässigen Traditionsdruckerei ist der vom Amtsgericht Leipzig eingesetzten Insolvenzverwalterin Dr. Susanne Berner die Sanierung des insolventen Unternehmens gelungen. Unter Erhalt aller Arbeitsplätze ist der Geschäftsbetrieb auf die in Leipzig ansässige Fritsch Druck GmbH übergegangen. „Wir freuen uns sehr, dass es uns trotz der schwierigen Situation in der Druckereibranche gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit einen geeigneten Investor für die Decker Offset GmbH zu finden, der den Geschäftsbetrieb am Standort in Zwenkau mit allen Arbeitnehmern fortführen wird“, so die Insolvenzverwalterin.
17.12.18
Erfolgreiche Sanierung – VIVANCO erwirbt POS Servicegesellschaft
– Übernahme sichert Großteil der Arbeitsplätze – Investor übernimmt 260 Mitarbeiter –
– Pelikan-Konzern setzt Servicevertrag mit VIVANCO GmbH fort –
– Gläubigerausschuss hat Übernahme zugestimmt –
Potsdam/Falkensee, 17.12.2018. Kurz vor Weihnachten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der POS Servicegesellschaft mbH (‚POSS‘) aufatmen, denn ihre Arbeitsplätze sind beinahe alle gerettet. Der mittelständische Servicedienstleister POSS mit Sitz in Falkensee bei Berlin präsentiert und befüllt im Kundenauftrag bei großen namhaften Einzelhandelsmärkte die Regale am point of sale (POS) mit den jeweiligen Waren. Durch eine perfekte Präsentation der Waren trägt der Dienstelster erheblich an der Flächenproduktivität der Handelspartner bei.
Insolvenzverwalterin gelingt übertragende Sanierung
Nun hat die VIVANCO GmbH mit Sitz in Ahrensburg bei Hamburg den Geschäftsbetrieb der POSS von der Insolvenzverwalterin, Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner, im Wege einer übertragenden Sanierung (‚Asset-Deal’) erworben. Die Übernahme wurde mit Wirkung vom 15.12.2018 vollzogen (closing), nachdem die Pelikan AG – einer der größten Papier-, Büro- und Schreibwarenhersteller der Welt – bestätigt hatte, dass sie den Servicevertrag der POSS mit dem neuen Investor VIVANCO fortsetzt. Somit hat der Investor im Zuge eines Betriebsübergangs 260 der ursprünglich 290 Beschäftigten übernommen. Der Gläubigerausschuss der POSS hatte seine Zustimmung zum Abschluss des Kaufvertrags bereits erteilt.
Erhalt und Fortführung
Die POSS hatte im Februar 2018 beim Amtsgericht Potsdam ein Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren wurde am 01.05.2018 eröffnet und Ende Juni 2018 nach einem Beschluss der Gläubigerversammlung in ein Regelinsolvenzverfahren übergeleitet. Die bisherige Sachwalterin, Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner wurde vom Amtsgericht Potsdam zur Insolvenzverwalterin bestellt. Es gelang der Insolvenzverwalterin auch nach der Beendigung der Eigenverwaltung den Geschäftsbetrieb uneingeschränkt und vollumfänglich fortzuführen. Gleichzeitig setzte sie mit der bereits im Eigenverwaltungsverfahren beauftragen Wirtschaftsberatungsgesellschaft paul und collegen aus Berlin den eingeleiteten Investorenprozess mit Nachdruck fort.. „Ich freue mich sehr, dass es durch den Abschluss des Kaufvertrags nun auch für fast alle Mitarbeiter weiter geht und sie zuversichtlich in das kommende Jahr starten können“, sagt Insolvenzverwalterin Dr. Susanne Berner.
Über die POS Servicegesellschaft mbH Die POS Servicegesellschaft mbH (POSS) ist ein mittelständischer Spezialist für den Aufbau und die Pflege von Warenregalen und -aufstellern im Einzelhandel. Von ihrem bisherigen Hauptsitz in Falkensee bei Berlin/Potsdam betreute und unterstützte die POSS deutschlandweit rund 3.000 namhafte Handelsmärkte. Durch den professionellen Regalservice (Einräumen von Neuware, Platzierungsqualität, Erfassen von Warenbeständen sowie Abwicklung von Retouren etc.) profitieren die Handelsmärkte von der optimalen Nutzung und Gestaltung ihrer Verkaufsflächen. Das Unternehmen wurde 2003 als Tochterunternehmen der Herlitz AG gegründet. Seit 2011 gehörte die POSS als Tochtergesellschaft der Pelikan AG, die sie im Juni 2017 an die Werner Verwaltungs-GmbH in Ludwigsburg verkaufte. Mit Übernahme der POSS durch die VIVANCO GmbH wird der Hauptsitz der Gesellschaft nunmehr in Ahrensburg liegen.
Über die Dr. Berner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit mehr als zwölf Jahren bietet die Dr. Berner Rechtanwaltsgesellschaft mbH rechtliche Beratung und professionelle Insolvenzverwaltung in sieben Bundesländern an. Von Standorten in Berlin, Leipzig, Dresden, Halle (Saale), Hamburg, Herford und München arbeiten mehr als 40 Spezialisten für über 20 Insolvenzgerichte. Oberste Priorität haben die Interessen der Gläubiger sowie der Erhalt und die nachhaltige Sanierung insolventer Unternehmen. Unabhängig und kompetent gewährleisten die Insolvenzverwalter die Fortführung insolventer Betriebe jeglicher Größenordnung im Insolvenzverfahren.
Weitere Informationen unter: www.berner-rechtsanwaelte.de
13.09.18
Dr. Berner lenkt Brandenburger Automotive-Verfahren
Der Autozulieferer Alu-Druckguss aus Brieselang hat beim Amtsgericht Potsdam wegen drohender Zahlungsunfähigkeit den Insolvenzantrag gestellt. Vorläufige Verwalterin ist Dr. Susanne Berner aus der gleichnamigen Berliner Kanzlei. Nach der schwäbischen SAM Automotive erwischt es damit innerhalb eines Monats den zweiten großen Hersteller. Betroffen sind rund 270 Mitarbeiter.
Susanne Berner
Alu-Druckguss beliefert namhafte Automobilhersteller und hat sich auf hochwertige Aluminiumdruckgusse sowie auf die Montage von Systemkomponenten spezialisiert. Seit der zunehmenden Verlagerung der Antriebskomponenten hin zur Elektromobilität seien die Umsätze bei Alu-Druckguss eingebrochen, teilte die Insolvenzverwalterin mit. Zudem hätten ein harter Wettbewerb und die derzeitige Zurückhaltung bei der Vergabe neuer Entwicklungsaufträge Probleme bereitet. Die Löhne und Gehälter seien durch das Insolvenzgeld über die Dauer von drei Monaten gesichert.
Der Jahresumsatz lag zuletzt bei rund 50 Millionen Euro. Schon im Vorjahr wies die Geschäftsleitung darauf hin, dass die aktuelle Situation bei ihren Kunden VW und Audi genau zu beobachten sei. Im Abschluss 2016 vernichtete ein Jahresfehlbetrag bereits nahezu die Hälfte des zuvor bilanzierten Eigenkapitals. Ende 2012 hatte ein israelischer Automobilzulieferer, die Tadir-Gan Gruppe, ebenfalls ein Hersteller von Druckgusserzeugnissen, das Unternehmen erworben. Tadir-Gans deutsches Tochterunternehmen ist daher persönlich haftender Gesellschafter bei Alu-Druckguss.
Thilo Schultze
Die Gründungspartnerin der Berliner Kanzlei Dr. Berner trifft also auf eine angespannte wirtschaftliche Lage. Sie wird von Steffen Werner arbeits- und insolvenzrechtlich und dem Associate Felix Petersilie (Insolvenzrecht) unterstützt. Ihre Kanzlei bietet seit zwölf Jahren Beratung und Verwaltung an sieben Standorten, darunter Berlin, an. Betriebswirtschaftlich wird das Team von Dr. Stefan Weniger beraten. Der frühere Partner von hww Hermann Wienberg Wilhelm hatte erst in diesem Jahr in Berlin seine neue Firma Restrukturierungspartner jwt gegründet.
Alu-Druckguss wird bereits seit einigen Monaten von dem erfahrenen Sanierer Dr. Thilo Schultze aus der Stuttgarter Kanzlei Grub Brugger beraten. Er wird dabei im Insolvenzrecht von dem Associate Maximilian Rötscher unterstützt.
Der Lieferantenpool des Zulieferers hat dem Vernehmen nach Dr. Jan Achsnick aus der Kölner Kanzlei Achsnick Pape Opp an seine Seite geholt. Die Kanzlei, die 2013 aus Himmelsbach Achsnick hervorging, soll beispielsweise 2016 bei der Insolvenz des Werftenverbundes P+S den Verwalter Berthold Brinkmann aus der Hamburger Kanzlei Brinkmann & Partner beraten haben. (Ludger Steckelbach)
Quelle: www.juve.de
05.09.18
Automobilzulieferer alu-druckguss aus Brieselang stellt Insolvenzantrag
Potsdam/Brieselang, Der Automobilzulieferer alu-druckguss GmbH & Co. Brandenburg KG (‚alu-druckguss‘) mit Sitz in Brieselang bei Potsdam hat beim Amtsgericht Potsdam wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin hat das Gericht am 05.09.2018 die erfahrene Insolvenzspezialistin Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner von der Dr. Berner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin bestellt. Das Unternehmen alu-druckguss beliefert namhafte Automobilhersteller und hat sich auf hochwertige Aluminiumdruckgusse mit komplexer Zerspanung sowie auf die Montage von Systemkomponenten spezialisiert. Das Aludruckgussverfahren bietet der Automobilindustrie hohe Vorteile, da es für Fahrzeuge kraftstoffsparend erheblich das Gewicht reduziert und weil sich die Aluminiumteile flexibel formen lassen.
Stabilisierung des Geschäftsbetriebs
Die vorläufige Insolvenzverwalterin verschafft sich derzeit mit ihrem Team einen Überblick über das Unternehmen. Trotz der Insolvenz läuft der Geschäftsbetrieb vollumfänglich und uneingeschränkt weiter. Sanierungsexpertin Dr. Susanne Berner will das Unternehmen stabilisieren und fortführen. Einer ihrer ersten Wege führt zu den Mitarbeitern. Auf einer Belegschaftsversammlung hat sie die rund 270 Mitarbeiter über die Insolvenz sowie über die weiteren Schritte informiert. Damit es bei der Bezahlung der Beschäftigten einen nahtlosen Übergang gibt, kümmert sich Dr. Berner nun umgehend um die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes. Einen entsprechenden Antrag hat die vorläufige Insolvenzverwalterin bei der Agentur für Arbeit in Potsdam gestellt. Die Löhne und Gehälter sind durch das Insolvenzgeld über die Dauer von drei Monaten gesichert..
Vertrauen und Investorensuche
Um das bisherige Vertrauen der Kunden und Lieferanten auch in dieser schwierigen Situation weiter zu festigen, führt Dr. Berner nun intensive Gespräche mit wichtigen Geschäftskunden. „Ich strebe das Ziel an, alu-druckguss einer Zukunftslösung zuzuführen und dabei möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Hierfür werde ich alle Optionen ausloten“, sagt Dr. Susanne Berner. Nun soll zeitnah eine Investorensuche starten, damit im Zuge einer übertragenden Sanierung das Unternehmen die Chance für eine Neustart erhält. Viele Aluminiumdruckguss-Unternehmen befinden sich derzeit in schwierigem Fahrwasser. Die spürbaren Veränderungen im Automobilsektor machen sich bei den Zulieferbetrieben bemerkbar. Seit der zunehmenden Verlagerung der Antriebskomponenten hin zur Elektromobilität sind die Umsätze auch bei alu-druckguss eingebrochen. Zudem haben ein harter Wettbewerb und die derzeitige Zurückhaltung bei der Vergabe neuer Aufträge im Bereich Entwicklung dem Unternehmen erhebliche Probleme bereitet. Gleichzeitig konnten die Fixkosten nicht zeitnah gesenkt und der veränderten Auftragslage angepasst werden. Obwohl die Geschäftsleitung diverse Sanierungsmöglichkeiten nutzte, um die Krise zu überwinden, konnte letztlich der Insolvenzantrag nicht mehr verhindert werden.
06.02.18
Potsdam: POS Servicegesellschaft mbH saniert sich durch Eigenverwaltungsverfahren
Das Amtsgericht Potsdam hat am 05.02.2018 auf Antrag der Geschäftsführung ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung bei der in Falkensee ansässigen POS Servicegesellschaft mbH (POSS) eingeleitet und Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner zur vorläufigen Sachwalterin bestellt. Die POSS bietet als ein bis vor wenigen Jahren dem Herlitz- bzw. Pelikan-Konzern zugeordnetes Unternehmen unterschiedlichste Produktgruppen im Auftrag von Industrie und Handel deutschlandweit in ca. 3.200 Handelsfilialen an. Die rund 330 Mitarbeiter der POSS sind über den Verlauf des Verfahrens informiert worden. Löhne und Gehälter werden pünktlich und ohne Einschränkungen weiterbezahlt.
Das Unternehmen nutzt mit der Eigenverwaltung ein Verfahren der Insolvenzordnung, das im März 2012 in Kraft trat. Ziel des Verfahrens ist es, dass Unternehmen dauerhaft fortgeführt werden können. Die Geschäftsführung kann Sanierungsmaßnahmen selbstständig entwickeln und durchführen. Frau Dr. Berners Aufgabe ist es, die wirtschaftliche Lage des Schuldners zu prüfen und die Geschäftsführung zu überwachen.
Die POS Servicegesellschaft entwickelt nun in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Buchalik Brömmekamp (Düsseldorf), einen Sanierungsplan. Ziel ist es, die POSS nach mehreren defizitären Jahren wieder ertragsfähig zu machen, die Marktpositionierung zu schärfen und die Strukturen optimal an den Marktanforderungen auszurichten.
06.12.17
Potsdam: Sanierung gelungen – gte Brandschutz AG gerettet
Nach über dreimonatiger Betriebsfortführung ist es der vom Amtsgericht Potsdam eingesetzten Insolvenzverwalterin Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner gelungen, einen Investor für die auf den Förderanlagenbrandschutz spezialisierte, an den Standorten Stahnsdorf und Hilden ansässige „gte Brandschutz AG“ zu finden, der den Geschäftsbetrieb unter Erhaltung sämtlicher 87 Arbeitsplätze ab dem 01.12.2017 fortführt.
14.09.17
Potsdam: Fortführung gesichert – gte Brandschutz AG
Das Amtsgericht Potsdam bestellte Frau Rechtsanwältin Dr. Berner am 16.08.2017 zur vorläufigen Insolvenzverwalterin der gte Brandschutz AG. Den Geschäftsbetrieb mit 85 Arbeitnehmern an den Standorten Stahnsdorf und Hilden führt die vorläufige Verwalterin vollumfänglich fort; seit dem 06.09.2017 als starke vorläufige Verwalterin.
22.06.17
Changde/China: Deutsch-Chinesischer Rechtsstaatsdialog
Zusammen mit einer 30-köpfigen Delegation weiterer deutscher Insolvenzrechtsspezialisten begleitete Frau Dr. Susanne Berner Herrn Bundesjustizminister Heiko Maas vom 07. bis 09.05.2017 zum 17. Rechtssymposium im Rahmen des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs nach Changde/Provinz Hunan.
15.11.16
Neuer Internetauftritt
Unsere Webpräsenz im neuen Layout. Sehen Sie selbst!
07.11.16
Verkauf der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz erfolgreich
Borna: Verkauf der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz läuft erfolgreich – In den beiden Insolvenzverfahren der ehemaligen Bauträgergesellschaften ist es der Insolvenzverwalterin Dr. Berner mit einem durch die Gläubigerversammlungen bestätigten Vergleichsschluss gelungen, die Voraussetzungen für die freihändige Veräußerung der Grundstücke der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz zu schaffen. Es konnten bereits zahlreiche Grundstücksflächen zugunsten der Insolvenzmasse veräußert werden. Die Vermarktungsbemühungen in Bezug auf weitere Flächen dauern an.
03.11.16
Potsdam: Fortführung gesichert – Schmidt GmbH
Die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der Schmidt GmbH stimmt der weiteren Fortführung und bestmöglichen Veräußerung zu. Die Insolvenzverwalterin Dr. Berner führt den Geschäftsbetrieb des metallverarbeitenden Traditionsunternehmens seit Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung im Mai 2016 und über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens im August 2016 vollumfänglich fort.
02.09.16
Berlin: 9. Jahrestagung der NIVD ein voller Erfolg
Mit über 200 Teilnehmern verzeichnete die Tagung mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes, führt dies auf das besondere Angebot des Verbandes, Insolvenzverwalter, Restrukturierungsberater und Gläubigervertreter zusammenzubringen, zurück: „Wir bieten eine ausgezeichnete Plattform, den Sanierungsgedanken des ESUG praktisch zu leben und zu fördern“.
18.03.16
Düsseldorf: Erstes Business-Breakfast der NIVD
Die Neue Insolvenzverwaltervereinigung hat unter dem Vorsitz von Frau Rechtsanwältin Dr. Berner ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Beim ersten „Business-Breakfast“ referierte Herr RiAG Frank Pollmächer vom Amtsgericht Düsseldorf über den Reformbedarf des ESUG. Die Mitglieder des Verbandes lobten das neue Format, das sich in den Arbeitsalltag bestens integrieren lässt. Darüber hinaus begrüßten die Teilnehmer die regionale Präsenz der NIVD. Künftige Business-Breakfast-Veranstaltungen sind für Hannover, Stuttgart, Potsdam und München ab Dezember 2016 geplant (Details siehe unter www.nivd.de).
07.05.15
5. Düsseldorfer Restrukturierungsforum
Frau Dr. Susanne Berner diskutierte mit weiteren Experten im Rahmen des 5. Düsseldorfer Restrukturierungsforums am 14.04.2015 kontrovers über das Thema „Insolvenzanfechtung: Gläubigerschutz vs. Sanierungskiller“ sowie über den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 16.03.2015.
14.04.15
„Düsseldorfer Restrukturierungsforum“
Rechtsanwältin Dr. Berner diskutiert als Teilnehmerin der Panel-Diskussion des Düsseldorfer Restrukturierungsforums mit anderen Experten über das Thema „Insolvenzanfechtung: Gläubigerschutz vs. Sanierungskiller“ am 14.04.2015 ab 18 Uhr im Industrieclub Düsseldorf (Einzelheiten unter www.duesseldorfer-restrukturierungsforum.de).
25.03.15
Borna: Zustimmung zu gerichtlichen Vergleichen – Insolvenzverwalterin Dr. Berner schafft Voraussetzungen für den Verkauf der Immobilien der ehemaligen „Brikettfabrik Witznitz”
Leipzig, 24.03.2015.
Gute Nachrichten für die Anwohner und Erwerbsinteressenten der ehemaligen „Brikettfabrik Witznitz“ in Borna: In den Insolvenzverfahren der beiden Bauträgergesellschaften haben die Gläubigerversammlungen vor dem Amtsgericht Leipzig am 23.03.20125 einen auf Initiative der Insolvenzverwalterin, Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner, vorgelegten Vergleich bestätigt. Dieser sieht vor, dass die Belastungen in den Grundbüchern der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik, welche bisher einen Verkauf ausschlossen, zur Löschung gebracht werden. Darüber hinaus wird der Anspruchsgegner zur Zahlung von nennenswerten Vergleichssummen in beiden Insolvenzverfahren verpflichtet, so dass die zwischenzeitlich eingetretene Masseunzulänglichkeit aufgehoben wird. Durch den Vergleichsschluss ist es Frau Rechtsanwältin Dr. Berner gelungen, die wesentlichen Hindernisse für die Vermarktung der Immobilien der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz zu beseitigen: „Ich gehe davon aus, dass aufgrund des regen Interesses am Standort schon im Frühjahr diesen Jahres mit dem lange geplanten Verkauf der Immobilien begonnen werden kann“, so die Insolvenzverwalterin.
Die mit der Vermarktung beauftragte Leipziger VDL Immobiliengruppe erstellt hierzu zurzeit eine entsprechende Vermarktungsstrategie, um einen reibungslosen Abverkauf der Immobilien sicher zu stellen.
25.11.14
BAKinso e.V. Jahrestagung 2014
Frau Dr. Berner referiert bei der BAKinso e.V. Jahrestagung am 21.11.2014 in Köln über die Insolvenz des Selbstständigen.
12.03.14
Unternehmen für elektrische Planungsleistungen saniert
Nach fast zweijähriger Fortführung der „ELSYS Systemhaus für integrierte elektro-, nachrichten- und informationstechnische Anlagen GmbH” mit Sitz in Berlin ist es der Insolvenzverwalterin, Frau Rechtsanwältin Dr. Berner, gelungen, einen Investor zu finden, der den operativen Geschäftsbetrieb im Wege des asset-deals übernimmt. Sämtliche Arbeitsplätze konnten erhalten werden.
18.08.13
Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner neu im Herausgeberbeirat der ZInsO
Seit Mai 2013 ist Frau Dr. Susanne Berner Mitglied im Herausgeberbeirat der ZInsO – Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht. Frau Dr. Berner dankt dem Herausgeber, dem Herausgeberbeirat, der Schriftleitung und Redaktion für das Vertrauen und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
25.07.13
Wäscherei und Reinigungsservice gerettet
Das Amtsgericht Charlottenburg – Insolvenzgericht – hat mit Beschluss vom 01.07.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der „Wäscherei & Reinigungsservice Riesner“ eröffnet und Frau RAin Dr. Susanne Berner als Insolvenzverwalterin bestellt. Nach über zweimonatiger Fortführung ist es der Insolvenzverwalterin gelungen, das Unternehmen mittels übertragender Sanierung zu sanieren. Sämtliche 31 Arbeitsplätze bleiben erhalten.
24.04.13
Neue Büroräume
Die Berliner Niederlassung der Dr. Berner Insolvenzverwaltung vergrößert sich und bezieht zum 01.05.2013 neue Büroräume unter der folgenden Anschrift: Kurfürstendamm 67 10707 Berlin Bitte beachten Sie, dass wir ab dem 29.04.2013 ausschließlich unter der neuen Adresse anzutreffen sind.
01.06.12
„Insolvenzverfahren ELSYS Systemhaus für integrierte elektro-, nachrichten- und informationstechnische Anlagen GmbH eröffnet“
Mit Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 01.06.2012 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Ingenieurbüros für elektronische Planungsleistungen eröffnet und Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner zur Insolvenzverwalterin bestellt. Die Insolvenzverwalterin führt den Geschäftsbetrieb mit 27 Arbeitnehmern am Standort Berlin-Neukölln vollumfänglich bereits seit Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung auch über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hinaus fort.
30.05.12
Landesbank Berlin
24.10.2012, Inhouseseminar Sanierungsabteilung
01.01.12
Neue Niederlassung in Nordrhein-Westfalen
Die Dr. Berner Insolvenzverwaltung erweitert ihr Standortnetzwerk und eröffnet am 01.01.2012 eine Niederlassung in der Jahnstr. 12-14, 32049 Herford. Vor Ort ist Frau Rechtsanwältin Sabine Brockschneider für die Kanzlei tätig.
02.09.11
Wiederwahl zur Vorstandsvorsitzenden des VJI
Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner ist am 02.09.2011 erneut zur Vorstandsvorsitzenden des VJI – Verband Junger Insolvenzverwalter e.V. gewählt worden. Im Anschluss an die vierte Jahrestagung des Verbandes fand die Mitgliederversammlung statt, die Frau Dr. Berner im Amt der Vorsitzenden bestätigte.
01.09.11
Text von Rechtsanwältin im Indat-Report
Im aktuellen Indat-Report erscheint ein Aufsatz von Frau RAin Dr. Berner zu den Chancen und Risiken des ESUG für junge Verwalter.
16.08.11
Insolvenzverfahren Umwelttechnik Dr. Batetzko GmbH – Übertragende Sanierung gelungen
Die Insolvenzverwalterin Dr. Susanne Berner hat in dem mit Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 30.06.2011 eröffneten Insolvenzverfahren über das Vermögen der Umwelttechnik Dr. Batetzko GmbH die Assets des umwelttechnischen Anlagenbauunternehmens meistbietend veräußert. Die Gläubigerversammlung hat dem Unternehmensverkauf am 16.08.2011 zugestimmt.
02.08.11
Bericht PNN Potsdamer Neue Nachrichten vom 02.08.2011
Die PNN Potsdamer Neue Nachrichten berichten am 02.08.2011 über die Rettung der „KITA Kichererbsen“.